Aktuelles

Gelebte G'müatlichkeit

Unser Haus, unser Hof, unsere Landwirtschaft – Leben im Einklang mit der Natur


Wir sind ein kleiner Familienbetrieb und betreiben unsere Landwirtschaft (6,5 ha Grünland, 6,5 ha Alm und 15 ha Wald), im Nebenerwerb. Es ist uns sehr wichtig, die gewachsene Kulturlandschaft zu erhalten und zu pflegen.

Erneuerbare Energie aus dem Kreislauf der Natur: wir heizen mit Hackschnitzel aus dem eigenen Wald, haben eine Solaranlage für unser Brauchwasser und seit 2012 eine Photovoltaik-Anlage (16,4 kW). Bei der Wahl unserer Elektrogeräte legen wir natürlich großen Wert  auf eine optimale Energieeffizienz.

Unser Hof liegt am Ende einer Sackgasse mitten im Grünen, ideal für Familien mit Kindern und Naturliebhaber.

Im Sommer findet man bei uns am Haus Hasen und Schafe. Die Kühe genießen ihre Freiheit auf der Weide und auf der Alm. Am liebsten halten sich die Kinder im Garten auf. Da gibt es einen Spielplatz und daran anschließend ein Hasengehege. Hier können sie die kleinen Häschen in aller Ruhe beobachten und streicheln.

Im Winter heißt es dann „auf die Piste fertig los….“ und das für unsere Hausgäste kostenfrei. Die Benzeck-Lifte sind direkt vorm Haus mit 2 Anfängerliften, einem steileren Hang und einem Rodelhang. Gegen Gebühr probiert man dann den SnowTube – ein ganz besonderer Spaß!  Die Loipen (klassisch und Skating) sind direkt vor der Haustür, ebenso die Winterwanderwege.

Bei uns hat Tradition, gelebtes Brauchtum und nachhaltiges Denken einen hohen Stellenwert.

Wir sind ein Familienbetrieb mit Herz und stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat und Tipps bei Ihrer Urlaubsplanung zur Verfügung!

Wir freuen uns auf Sie!

Chronik:

1435
Demelhof urkundlich erstmals erwählt
1606 – 1616
Neu aufgebaut und seither im Familienbesitz
1954 - 1956
Neubau Stall und Wohnhaus renoviert
1989
Neubau Wohnhaus
2006
Neubau Zuhaus mit Hackschnitzelheizung und zwei Ferienwohnungen


Die Geschichte vom Demelhof geht zurück bis 1435 und ist seit dieser Zeit im Familienbesitz. In der Reit im Winkler Chronik wird ein Haintzl von Plintaw erwähnt. Später erscheint der heutige Hofname: auf dem Demblpaurn guett zu Plindtau.

Erzählt wird, dass sich schon sehr früh in Altblindau drei Brüder angesiedelt haben, eben ein Thomas (Abkürzung in bayrisch - Dama -)  davon abgeleitet Demelhof – und die Nachbarn Veit (Feichtenhof) und Klaus (Klasenbauer). So entstehen Hausnamen, die über Generationen gleich bleiben, wobei sich die Familiennamen durch Heirat oder Verkauf ändern.